4 Tipps, um Halloween-Dekorationen auch im November weiterzuverwenden

Gib deine Postleitzahl ein, um ein Preisangebot zu bekommen. Oder sprich mit einem unserer Lager-Experten: 078 347 3314 (Mo-So)
bis zu 40 % günstiger
über 400 zufriedene Kunden
24/7 videoüberwacht
in der ganzen Schweiz verfügbar

So machst Du aus Gruseldeko gemütliche Herbstakzente – statt sie direkt wegzuräumen

Die Halloween-Party ist vorbei, die Kürbisse sind geschnitzt, der Nebel hat sich verzogen. Aber was passiert jetzt mit all den liebevoll platzierten Dekoelementen? Jedes Jahr dieselbe Frage: Aufbewahren, wegwerfen oder weiterverwenden?

Gute Nachrichten: Vieles, was für Halloween gedacht war, lässt sich auch im November stilvoll integrieren – vor allem, wenn Du Deine Dekoration bewusst auswählst und ein paar einfache Tricks anwendest.

In diesem Guide zeigen wir Dir, wie Du aus Spinnennetzen, Kürbissen und Co. stimmungsvolle Herbstdeko machst – und was Du danach clever einlagern kannst, ohne Platz zu verschwenden.

Warum es sich lohnt, Halloween-Deko weiterzuverwenden

Ein nachhaltiger Umgang mit saisonaler Dekoration spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Platz. Statt jedes Jahr Neues zu kaufen oder Altes hektisch in Kisten zu stopfen, kannst Du Teile gezielt in Deine Herbstgestaltung integrieren.

Deine Vorteile:

  • Weniger Aufwand beim Deko-Wechsel
  • Mehr Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung
  • Kreative Einrichtung mit Charakter
  • Mehr Platz im Keller, weil weniger eingelagert werden muss
  • Längere Nutzungsdauer für liebevoll ausgewählte Stücke

4 Tipps für den stilvollen Übergang von Halloween in den November

1. Kürbisse ohne Schnitzerei weiterverwenden
Naturbelassene oder bemalte Kürbisse sind auch im November ein tolles Highlight – besonders in Kombination mit Kerzen, Decken und warmen Farben. Einfach das Spinnennetz entfernen, und fertig ist das Herbst-Arrangement.

2. Lichterketten umfunktionieren
Orange, warmweiß oder lila Lichterketten lassen sich problemlos von „spooky“ auf „cozy“ umstellen. Nutze sie in Glasvasen, auf dem Sideboard oder als Fensterrahmung.

3. Stoffe und Texturen neu kombinieren
Dunkle Tischdecken, Samtstoffe oder Filzuntersetzer müssen nicht gruselig wirken – kombiniert mit goldenen Akzenten oder getrockneten Zweigen werden sie zum Herbstfavoriten.

4. Schwarz, Braun, Kupfer: Farbkonzepte mit Potenzial
Farben wie Schwarz oder Kupfer wirken im Halloween-Kontext düster – im November dagegen edel. Nutze sie mit Kastanien, Trockenblumen oder Holzdeko als stilvollen Akzent.

Und was tun mit dem Rest? Einfach auslagern – mit SaveSpace

Nicht alles lässt sich ganzjährig verwenden. Gruselige Masken, Skelettfiguren oder blinkende Deko brauchst Du nur einmal im Jahr – aber willst Du wirklich, dass sie ein Jahr lang Platz im Keller oder in der Abstellkammer blockieren?

Mit SaveSpace lagerst Du saisonale Dekorationen ganz einfach aus – und holst sie zurück, wenn Du sie brauchst:

  • Wir holen Deine Halloween-Kisten direkt bei Dir zu Hause ab
  • Lagern alles sicher, trocken und videoüberwacht ein
  • Du bekommst eine digitale Inventarliste mit Fotos – perfekt zur Übersicht über saisonale Deko
  • Rücklieferung einzelner Boxen oder Gegenstände – flexibel und nach Bedarf
  • Du zahlst nur für den Platz, den Du wirklich nutzt – keine versteckten Kosten

📦 So bleibt Dein Zuhause im Alltag aufgeräumt – und Deine Deko ist jederzeit bereit für den nächsten Einsatz.

Clevere Deko endet nicht am 31. Oktober

Wer umdenkt, spart Platz und lebt stilvoller.
Lagere, was Du nicht brauchst – und nutze, was länger passt. Mit SaveSpace.

📦 Jetzt Lagerplatz sichern und saisonale Deko stressfrei verstauen – mit SaveSpace