Als Vermieter:in nicht allein – diese Stellen helfen Dir weiter

Gib deine Postleitzahl ein, um ein Preisangebot zu bekommen. Oder sprich mit einem unserer Lager-Experten: 078 347 3314 (Mo-So)
bis zu 40 % günstiger
über 400 zufriedene Kunden
24/7 videoüberwacht
in der ganzen Schweiz verfügbar

Egal ob Du Wohnungen, Gewerberäume oder Lagerflächen vermietest – früher oder später kommst Du in Situationen, die rechtliche Fragen, Unsicherheiten oder Konflikte mit sich bringen. Vielleicht hast Du mit Zahlungsverzug zu kämpfen, möchtest Dich über neue Mietgesetze informieren oder brauchst Unterstützung beim Verfassen von Verträgen.

Gerade für private Vermieter:innen oder kleinere Unternehmen ohne eigene Rechtsabteilung ist es gut zu wissen: Es gibt gemeinnützige Organisationen und professionelle Beratungsstellen, die Dir zur Seite stehen – oft kostenlos oder zu sehr günstigen Konditionen.

In diesem Beitrag zeigen wir Dir, welche Arten von Unterstützung es gibt, wie sie Dir konkret helfen können und wo Du sie findest – besonders auch dann, wenn Du temporär Lagerraum vermietest, etwa zur Möbeleinlagerung oder für saisonale Zwecke.

Warum sich Vermieter:innen Unterstützung holen sollten

Vermieten ist mehr als nur Verträge unterschreiben und Miete kassieren. Wer sich regelmäßig mit Mietrecht, Instandhaltung oder unzuverlässigen Mieter:innen beschäftigt, weiß: Es ist hilfreich, eine unabhängige Anlaufstelle im Rücken zu haben.

Typische Situationen, in denen Unterstützung sinnvoll ist:

  • Mietzahlungen bleiben aus oder verzögern sich
  • Du erhältst widersprüchliche Infos zu Kündigungsfristen
  • Es gibt Konflikte rund um Kautionen, Nebenkosten oder Vertragsinhalte
  • Du möchtest rechtssichere Vorlagen für Mietverträge
  • Du verwaltest flexible Lagerlösungen oder Self Storage-Einheiten und willst auf der sicheren Seite sein

Diese Unterstützungsangebote gibt es für Dich

Die Bandbreite ist größer, als viele denken – und oft ist Hilfe nur ein paar Klicks entfernt:

Mieter- und Vermietervereine
Es gibt zahlreiche regionale oder bundesweite Verbände, die sich explizit auch an Vermieter:innen richten. Sie bieten Infos zu aktuellen Gesetzeslagen, Musterverträge, Checklisten und persönliche Beratung.

Rechtsberatungsstellen und Schlichtungsdienste
Vor allem in größeren Städten findest Du kostenlose oder günstige Erstberatungen durch Anwält:innen. Viele Städte bieten auch Mediationen an, um Konflikte außergerichtlich zu lösen – ideal, wenn es z. B. um kurzfristige Lagerbox-Vermietungen geht, bei denen es schnell zu Missverständnissen kommen kann.

Onlineportale für Vermieter:innen
Manche Plattformen bieten digitale Tools, Vertragsvorlagen, Reminder-Systeme und sogar automatisierte Zahlungslösungen für die Verwaltung Deiner Objekte – gerade im Bereich Self Storage oder Möbel einlagern eine wertvolle Entlastung.

Fortbildungsangebote und Webinare
Von Mietrecht über Datenschutz bis hin zu steuerlichen Themen: viele Organisationen bieten kostenlose oder günstige Schulungen an – online oder vor Ort.

Digitale Lösungen als Ergänzung zur Beratung

So wertvoll Beratung auch ist – sie ersetzt nicht die richtige Infrastruktur im Tagesgeschäft. Wenn Du regelmäßig Lagerraum vermietest, ob privat oder gewerblich, profitierst Du von digitalen Tools, die Dir Arbeit abnehmen:

  • Automatisierte Zahlungserinnerungen
  • Klare Vertragsverwaltung per App oder Webportal
  • Flexible Laufzeiten bei Lagerplatz-Mietverträgen
  • Volle Transparenz für Dich und Deine Kund:innen

Genau hier setzt unser Angebot an.

Professionell lagern, stressfrei verwalten

Bei SaveSpace kombinieren wir moderne Self Storage Lösungen mit durchdachten Verwaltungsfunktionen. So sparst Du nicht nur Zeit, sondern auch Nerven – egal ob Du regelmäßig Dinge einlagerst oder kurzfristig Platz brauchst.

👉 Informier Dich jetzt über einfache, sichere und flexible Lagerlösungen – ohne Papierkram, ohne Stress: Jetzt Lagerraum mieten