Wenn ein Baby unterwegs ist, stellt das nicht nur dein Herz auf den Kopf – sondern auch dein Zuhause.
Kinderwagen, Wickeltisch, Babybett, Kleidung, Windeln, Spielzeug, Umstandsmode, Kisten mit Erinnerungen …
Kurz: Du brauchst Platz. Und zwar schnell. Aber was tun mit all den Dingen, die du jetzt gerade nicht brauchst – aber später wieder?

Viele werdende Eltern googeln dann nach „Lagerraum mieten“, „Self Storage für Familien“ oder „Möbel einlagern vor dem Umzug“.
Und genau für euch ist dieser Artikel.
Denn wir zeigen dir, was Familien bei der Einlagerung beachten sollten, wie du deinen Lagerbedarf einschätzen kannst – und wie du dir unnötige Schlepperei und Chaos sparst.
1. Kleidung clever lagern – von 0 bis 24 Monate
Babykleidung ist oft zu süß zum Weggeben und zu teuer zum Neukaufen.
Wenn du für das nächste Kind vorsorgen willst, sortiere nach Alter (z. B. 0–6, 6–12, 12–24 Monate), wasche alles gründlich, trockne es gut und lagere es staubgeschützt in festen Kartons.
💡 Umstandsmode kannst du gleich mit einpacken – auch die kommt vielleicht nochmal zum Einsatz.
2. Möbel aus dem Babyzimmer – aufheben statt entsorgen
Beistellbett, Wickelkommode, Hochstuhl – alles super praktisch, aber irgendwann zu klein.
Wenn du Möbelstücke für später aufheben willst, achte darauf:
- Vor dem Einlagern reinigen und pflegen (z. B. Holz ölen)
- Zerlegen und beschriften – Schrauben in Tütchen, direkt ans Teil geklebt
- Mit Decken oder Folie abdecken – gegen Kratzer & Feuchtigkeit
3. Spielsachen & Erinnerungen sinnvoll verstauen
Ob Duplo, Bücher oder Plüschtiere – Spielsachen sammeln sich rasant.
Wenn das erste Kind rausgewachsen ist, musst du die Sachen nicht weggeben.
Tipp:
- Alles vorher reinigen
- Elektronisches Spielzeug: Batterien raus!
- Keine Plastiktüten, sondern Boxen, die sich gut stapeln lassen
- Kisten nicht zu schwer packen – das spart Rücken & Nerven
4. Autositze, Wippen & Co – lieber sicher lagern als verschenken
Manche Dinge brauchst du nicht dauerhaft, willst sie aber nicht verlieren.
Autositze haben z. B. ein Ablaufdatum (nach ca. 6–8 Jahren) – also: gut lagern, aber nicht ewig.
Und jetzt? Wohin mit all dem?
Hier kommt SaveSpace ins Spiel. Und wir machen’s dir so einfach wie möglich – ohne Lagerhalle, ohne Schlüssel, ohne Schleppen.
SaveSpace – die einfache Lösung für dein Lagerproblem 🧠✨
Anders als beim klassischen Self Storage musst du bei uns keinen Lagerraum mieten und keinen Transport organisieren.
Wir holen deine Sachen direkt bei dir zuhause ab, lagern sie in sicheren, trockenen und videoüberwachten Lagerhäusern ein – und bringen sie dir zurück, wenn du sie brauchst.
Du bekommst eine digitale Inventarliste mit Fotos.
Du kannst einzelne Gegenstände zurückbestellen.
Und du zahlst nur für den Lagerplatz, den du wirklich nutzt.
Vorteile auf einen Blick:
✅ Keine Schlepperei – wir holen alles ab
✅ Lagerhäuser statt Garage oder Keller
✅ Inventarliste mit Bildern – volle Kontrolle
✅ Rücklieferung per Klick
✅ Feste Preise, kein Papierkram, keine Kaution

SaveSpace bietet kein klassisches Self Storage – sondern den besseren Service.
Fazit: Platz schaffen – ohne Chaos
Ob für Babykleidung, Möbel, Spielsachen oder Erinnerungsstücke:
Mit SaveSpace lagerst du ein, ohne Stress und ohne Aufwand.
Ideal für alle, die gerade Wichtigeres zu tun haben – wie Familie sein.
👉 Jetzt Platz schaffen mit SaveSpace – Lagerung ohne Self Storage Stress