Ehrenamtliche Tätigkeiten im Ausland: Gemeinschaften unterstützen

Gib deine Postleitzahl ein, um ein Preisangebot zu bekommen. Oder sprich mit einem unserer Lager-Experten: 078 347 3314 (Mo-So)
bis zu 40 % günstiger
über 400 zufriedene Kunden
24/7 videoüberwacht
in der ganzen Schweiz verfügbar

Sinnvoll reisen, nachhaltig helfen – und dabei persönlich wachsen

Du willst mehr als nur reisen? Du möchtest einen Unterschied machen, andere Kulturen wirklich kennenlernen und Dich für Menschen vor Ort engagieren? Dann ist ein Freiwilligendienst im Ausland vielleicht genau das Richtige für Dich.

Ob Du als Lehrkraft aushilfst, im Naturschutz arbeitest oder soziale Projekte unterstützt – ehrenamtliches Engagement im Ausland bringt nicht nur Gutes, sondern verändert auch Dich selbst. In diesem Beitrag erfährst Du, worauf Du achten solltest, wie Du seriöse Organisationen findest und was Du im Vorfeld planen musst.

Warum es sich lohnt, ehrenamtlich im Ausland zu arbeiten

Freiwilligenarbeit ist kein Urlaub – aber sie kann tief erfüllen. Du lernst neue Perspektiven kennen, trainierst interkulturelle Kompetenzen und nimmst Erfahrungen mit, die Dein Leben prägen werden.

Deine Vorteile als freiwillige:r Helfer:in im Ausland:

  • Du unterstützt aktiv soziale oder ökologische Projekte
  • Du stärkst Deine Sprachkenntnisse im Alltag
  • Du gewinnst Einblick in andere Lebensrealitäten
  • Du entwickelst Teamgeist, Flexibilität und Empathie
  • Du knüpfst internationale Kontakte – oft fürs Leben

Was Du vor dem Freiwilligendienst beachten solltest

1. Kläre Deine Motivation
Willst Du gezielt helfen, etwas lernen, neue Kulturen erleben – oder alles zusammen? Deine Ziele helfen bei der Projektauswahl.

2. Wähle seriöse Organisationen
Achte auf transparente Projektbeschreibungen, faire Bedingungen vor Ort und nachhaltigen Impact. Gute Plattformen: weltwärts, Projects Abroad, AIESEC, GoVolunteer.

3. Beachte Visa & Impfungen
Viele Länder verlangen spezielle Visa für Freiwilligendienste – und bestimmte Impfungen. Informiere Dich frühzeitig beim Auswärtigen Amt oder Deiner Organisation.

4. Rechne mit Eigenkosten
Einige Programme verlangen Beiträge für Unterkunft, Verpflegung oder Koordination. Andere sind komplett gefördert – hier lohnt sich Vergleich und Recherche.

5. Bereite Dich sprachlich und kulturell vor
Ein Sprachkurs vorab oder interkulturelles Training erleichtert Dir den Einstieg – und hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden.

6. Sei offen – und bereit, Dich anzupassen
Du wirst mit neuen Strukturen, Zeitvorstellungen und Lebensweisen konfrontiert – nimm sie als Lernchance, nicht als Problem.

Deine Mission startet – aber was passiert mit Deinen Sachen zu Hause? SaveSpace lagert sie sicher für Dich

Du gibst Deine Wohnung vorübergehend auf? Willst Deinen Hausstand reduzieren, bevor Du ins Ausland gehst?
Mit SaveSpace kannst Du alles, was Du nicht mitnimmst, unkompliziert einlagern – sicher, flexibel und stressfrei.

So funktioniert’s:

  • Wir holen Deine Kisten, Möbel oder Taschen direkt bei Dir ab – egal ob Du eine Wohnung oder ein WG-Zimmer leerst
  • Alles wird in einem trockenen, sicheren Lagerraum mit Videoüberwachung eingelagert
  • Du erhältst eine digitale Inventarliste mit Fotos – so behältst Du auch aus dem Ausland den Überblick
  • Nach Deiner Rückkehr liefern wir alles flexibel zurück – an jede Adresse, auf Wunsch auch ins Ausland
  • Du zahlst nur für den Platz, den Du brauchst – ohne Mindestlaufzeit

📦 Ob Du drei Monate oder ein Jahr im Ausland hilfst – Deine Sachen sind bei SaveSpace in besten Händen.

Welt verbessern? Ja. Aber ohne Umzugsstress.

Wenn Du Gutes tust, solltest Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren können.
SaveSpace kümmert sich um den Rest – damit Du mit klarem Kopf ins Ehrenamt starten kannst.

📦 Jetzt Lagerplatz buchen und bereit sein für Deinen Einsatz im Ausland – mit SaveSpace