Endlich raus aus dem Elternhaus – die erste eigene Wohnung ist ein riesiger Schritt.
Aber neben der Vorfreude kommen schnell Fragen auf:
Was muss ich alles organisieren? Was brauche ich wirklich? Und wohin mit allem, was noch keinen Platz hat?
Wir zeigen dir, worauf es wirklich ankommt – mit 5 cleveren Tipps für den Start in die erste eigene Wohnung. Und wenn’s doch zu viel wird? Kein Problem: SaveSpace hilft dir, einfach Lagerraum zu mieten, ganz ohne Stress.
1. Wohnung übernehmen: Verträge, Protokolle & Papierkram
Bevor du irgendwas unterschreibst, solltest du den Mietvertrag gründlich prüfen:
- Was genau ist in den Nebenkosten enthalten?
- Ist Untervermietung erlaubt? Haustiere?
- Wie hoch ist die Kaution?
🔍 Tipp: Mache bei der Wohnungsübernahme ein detailliertes Protokoll – inkl. Fotos.
So bist du auf der sicheren Seite, falls es später zu Diskussionen kommt.
2. Nur das Nötigste – Einrichten mit Verstand (und Budget)
Du brauchst nicht sofort alles. Für den Anfang reichen:
- Bett
- Tisch + Stühle
- Licht
- Geschirr & Besteck
Alles andere kannst du nach und nach besorgen.
💡 Spartipp: Frag in der Familie oder bei Freunden – oft gibt’s brauchbare Möbelstücke gratis. Auch Brockenhäuser, Fundgruben im Möbelhaus oder Liquidationen können Gold wert sein.
Und wenn du schon Möbel hast, aber noch nicht einziehen kannst: Lagere sie einfach ein – SaveSpace hilft dir dabei (mehr dazu unten).
3. WG oder alleine? Die richtige Wohnform wählen
Ja, WG ist günstiger – aber nicht immer besser.
Sprich vorab mit potenziellen Mitbewohner*innen über:
- Ordnung
- Putzverhalten
- Lärm
- Haustiere
- Besucher
- Finanzielles
💬 Gute Kommunikation ist wichtiger als der günstigste Mietpreis.
4. Umzug organisieren – nicht auf den letzten Drücker
Selbst bei wenig Besitz brauchst du Planung:
- Transport organisieren
- Umzugshelfer:innen anfragen
- Parkplatz reservieren
- Umzugskartons besorgen
- Alte Wohnung ordentlich verlassen
📦 Extra-Tipp: Du hast Sachen, die du gerade nicht brauchst, aber später wieder willst? Statt Chaos in der neuen Wohnung: Lagerbox mieten und entspannt nachliefern lassen.
5. Anmeldung & Adressänderung nicht vergessen
Ein Umzug ist auch ein Behördenmarathon. Du musst:
- Dich bei der neuen Gemeinde anmelden (Frist beachten!)
- Serafe für Radio-/TV anmelden
- Versicherungen (Hausrat, Haftpflicht) prüfen
- Adressänderungen z. B. bei: Bank, Krankenkasse, Arbeitgeber, Uni, Abos
📮 Am besten: Poste dir eine Liste – und richte einen Nachsendeauftrag ein.
Und was, wenn du schon Möbel & Kartons hast – aber noch nicht einziehen kannst?
Oder wenn du ausmistest, neu startest oder zu viele Dinge für die kleine Wohnung mitnimmst?
Dann brauchst du Lagerraum – ohne Lagerhalle.
Genau hier kommt SaveSpace ins Spiel:
SaveSpace – Dein Lagerplatz fürs erste Zuhause (ohne Schleppen, ohne Vertrag)
Bei SaveSpace musst du keine Lagerbox mieten, kein Auto organisieren und nichts selbst schleppen.
Wir holen deine Sachen direkt bei dir ab, lagern sie sicher & trocken ein – und bringen sie dir zurück, wenn du sie brauchst.
Deine Vorteile mit SaveSpace:
✅ Abholung zuhause
✅ Digitale Inventarliste mit Fotos
✅ Nur zahlen, was du brauchst – kein leerer Lagerraum
✅ Rücklieferung per Klick
✅ Ideal für Möbel, Kisten, Winterjacken, Deko, Bücher oder Sportequipment
Fazit: Die erste eigene Wohnung ist aufregend – und SaveSpace macht sie einfacher
Weniger schleppen, mehr ankommen.
Ob du Platz brauchst für Möbel, Umzugskisten oder einfach nur weniger Chaos – SaveSpace lagert, was du (noch) nicht brauchst.
So kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: dein neues Zuhause.