Frühjahrsputz: So gelingt Dir der Neustart mit System

Gib deine Postleitzahl ein, um ein Preisangebot zu bekommen. Oder sprich mit einem unserer Lager-Experten: 078 347 3314 (Mo-So)
bis zu 40 % günstiger
über 400 zufriedene Kunden
24/7 videoüberwacht
in der ganzen Schweiz verfügbar

Platz schaffen, Ballast loswerden und mit neuer Energie in den Frühling starten

Wenn draußen die Tage länger werden und die Sonne wieder öfter durchs Fenster scheint, ist er da: der Impuls zum Frühjahrsputz. Es geht dabei nicht nur um Staubwischen und Fensterputzen – es geht um ein bewusstes Loslassen, Aufräumen und Durchatmen.

Ein gründlicher Frühjahrsputz sorgt nicht nur für ein sauberes Zuhause, sondern auch für mehr mentale Klarheit. Doch wo anfangen, wenn Schränke voll, Kisten gestapelt und Zimmer überladen sind?

In diesem Guide zeigen wir Dir, wie Du systematisch, effizient und stressfrei Ordnung schaffst – und wie Du clevere Lösungen findest, um Dinge loszulassen, ohne sie gleich wegzuwerfen.

Warum Frühjahrsputz mehr ist als nur Saubermachen

Ein durchdachter Frühjahrsputz hat nicht nur einen hygienischen, sondern auch einen psychologischen Effekt. Du schaffst nicht nur Ordnung in Deinen Räumen – sondern auch in Deinem Kopf.

Vorteile eines strukturierten Frühjahrsputzes:

  • Weniger Ballast – visuell wie emotional
  • Bessere Übersicht über alles, was Du besitzt
  • Mehr Platz und Raumgefühl
  • Motivation für neue Projekte oder Raumgestaltung
  • Bessere Luftqualität und Hygiene

So gehst Du Deinen Frühjahrsputz strategisch an

1. Raum für Raum statt alles auf einmal
Starte mit dem Bereich, der Dich am meisten stört – und arbeite Dich systematisch weiter.

2. Die 4-Kisten-Methode anwenden
Alles, was Dir begegnet, kommt in eine von vier Kategorien:

  • Behalten
  • Spenden/Verschenken
  • Einlagern
  • Wegwerfen

3. Möbel verschieben und „unsichtbare“ Zonen reinigen
Unter dem Bett, hinter dem Schrank, zwischen den Kommoden – hier versteckt sich oft der meiste Staub.

4. Textilien auffrischen
Vorhänge, Teppiche, Kissenbezüge – was selten gewaschen wird, jetzt nicht vergessen.

5. Dinge loslassen – aber nicht zwangsläufig wegwerfen
Oft gibt es Gegenstände, die man nicht täglich braucht, aber auch nicht verlieren will: Saisonales, Erinnerungen oder selten genutzte Haushaltsgegenstände.

Kein Platz zum Behalten? Dann lagere einfach mit SaveSpace

Wenn Du beim Frühjahrsputz feststellst, dass Du Dich nicht von allem trennen möchtest – aber trotzdem mehr Ordnung brauchst, ist Self Storage genau die richtige Lösung.

Mit SaveSpace geht das ganz einfach:

  • Wir holen Deine Sachen direkt bei Dir zu Hause ab
  • Lagern alles trocken, sicher und videoüberwacht ein
  • Du bekommst eine digitale Inventarliste mit Fotos – so behältst Du jederzeit den Überblick
  • Auf Abruf liefern wir Dir Deine Gegenstände flexibel zurück – ob saisonale Deko, Sportequipment oder Erinnerungsstücke
  • Du zahlst nur für den tatsächlichen Lagerplatz – ohne Mindestlaufzeit oder versteckte Gebühren

📦 Egal ob Du nur ein paar Kisten einlagern willst oder ganze Möbelstücke – mit SaveSpace wird Dein Frühjahrsputz nicht zur Belastung, sondern zum Befreiungsschlag.

Dein Zuhause verdient frischen Wind – jetzt ist der Moment

Der Frühling ist der perfekte Zeitpunkt für einen Neustart.
Schaffe Raum, Struktur und Leichtigkeit – mit System, Klarheit und SaveSpace.

📦 Jetzt Lagerplatz buchen und befreit durchstarten – mit SaveSpace