Gesundheit im Ausland: Versicherung und medizinische Versorgung

Gib deine Postleitzahl ein, um ein Preisangebot zu bekommen. Oder sprich mit einem unserer Lager-Experten: 078 347 3314 (Mo-So)
bis zu 40 % günstiger
über 400 zufriedene Kunden
24/7 videoüberwacht
in der ganzen Schweiz verfügbar

Sicher reisen, gut versorgt sein – das solltest Du vor Deinem Auslandsaufenthalt wissen

Ein Umzug ins Ausland oder ein längerer Auslandsaufenthalt bringt viele organisatorische Fragen mit sich – eine der wichtigsten betrifft Deine Gesundheit. Denn wer krank wird, weit weg von zu Hause, braucht Klarheit: Was zahlt meine Versicherung? Wie funktioniert das Gesundheitssystem vor Ort? Wo bekomme ich Hilfe?

In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du Dich vor Abreise optimal absicherst, welche Versicherungsarten es gibt und worauf Du bei der medizinischen Versorgung im Ausland besonders achten solltest.

Warum Gesundheitsvorsorge im Ausland essenziell ist

Ein Infekt, ein Unfall, Zahnschmerzen oder chronische Beschwerden – im Ausland kann medizinische Hilfe schnell teuer werden. Viele deutsche Krankenkassen zahlen nur begrenzt oder gar nicht.
Je nach Zielland kann eine gute Vorbereitung Tausende Euro sparen – und Deine Gesundheit schützen.

Deshalb solltest Du Dich rechtzeitig kümmern:

  • Viele Visa setzen eine gültige Auslandskrankenversicherung voraus
  • Private Arztkosten im Ausland sind oft höher als in Deutschland
  • Im Notfall brauchst Du schnelle Hilfe – ohne lange Recherche
  • Chronisch Kranke sollten Medikamente und Behandlungspläne vorab abstimmen

Was Du rund um Versicherung & Versorgung im Ausland beachten solltest

1. Kläre, ob Deine gesetzliche Krankenversicherung ausreicht
Innerhalb der EU gilt meist die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Außerhalb Europas brauchst Du fast immer eine zusätzliche Versicherung.

2. Vergleiche Angebote für Auslandskrankenversicherungen
Für kurze Reisen (bis 8 Wochen) reicht oft eine einfache Police. Für längere Aufenthalte, Work & Travel, Auslandssemester oder Auswanderung brauchst Du spezielle Langzeitversicherungen.

3. Achte auf wichtige Leistungen im Vertrag:

  • Rücktransport ins Heimatland
  • Behandlung chronischer Erkrankungen
  • Zahnbehandlungen
  • psychologische Hilfe
  • 24/7-Notrufnummer

4. Informiere Dich über das Gesundheitssystem vor Ort
Braucht man Barzahlung? Gibt es öffentliche und private Kliniken? Welche Sprachen sprechen Ärzt:innen?

5. Packe eine persönliche Reiseapotheke ein
Denke an regelmäßig benötigte Medikamente, Notfallmittel und Kopien von Rezepten oder Befunden – am besten zweisprachig.

6. Speichere wichtige Kontakte vor Ort ab
Ambulanz, Notrufnummer, Konsulat – idealerweise auch lokale Ansprechpartner oder Versicherungs-Hotline.

Gesundheit geregelt – aber wohin mit Möbeln, Ordnern & Alltagsdingen? SaveSpace lagert für Dich

Wenn Du für längere Zeit ins Ausland gehst, kündigst Du vielleicht Deine Wohnung oder ziehst in eine möblierte Unterkunft. Aber was passiert mit Deinen Möbeln, Akten, Kisten und Erinnerungen?

SaveSpace ist Dein digitaler Self Storage: Wir holen ab, lagern sicher ein – und liefern bei Deiner Rückkehr alles flexibel zurück.

So funktioniert’s:

  • Wir holen Deine Möbel, Kisten oder Einzelstücke direkt bei Dir zuhause ab
  • Lagern alles trocken, sauber und kameraüberwacht in Deinem persönlichen Lagerraum
  • Du bekommst eine digitale Inventarliste mit Fotos
  • Du kannst alles flexibel zurückbestellen – auch ins Ausland
  • Du zahlst nur für den Platz, den Du tatsächlich nutzt – ohne Vertragsbindung

📦 So kannst Du beruhigt aufbrechen – ohne Ballast, aber mit Rückversicherung für Deine Sachen.

Gut versichert, gut versorgt – und alles Wichtige sicher verstaut

Deine Gesundheit ist organisiert. Deine Sachen auch.
Mit SaveSpace schaffst Du Dir Freiraum für das Wesentliche – und bist bereit für Deinen Aufenthalt im Ausland.

📦 Jetzt Lagerplatz buchen und sorglos aufbrechen – mit SaveSpace