Alte Umzugskartons, Fahrräder mit platten Reifen, Weihnachtskugeln in Bananenkisten – willkommen im Keller. Oder ist dein Dachboden eher ein Museum vergangener Lebensphasen?
Fakt ist: Viele nutzen Keller oder Dachboden nur als chaotische Zwischenablage. Dabei steckt oft viel mehr Potenzial in diesen Räumen – wenn man weiß, wie.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Keller und Dachboden funktional und klug nutzen kannst – und was du tun solltest, wenn sie an ihre Grenzen stoßen.
Der Klassiker: Lagerfläche, aber bitte ohne System
Für die meisten ist klar: „Das kommt in den Keller.“ Aber was dann passiert, ist oft weniger geplant. Kisten landen übereinander, Dinge geraten in Vergessenheit – und irgendwann wird’s feucht, staubig oder schlicht voll.
Typische Probleme:
- Keine Struktur = Chaos statt Ordnung
- Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller = Schimmelgefahr
- Temperaturschwankungen unterm Dach = Risiko für Möbel, Kleidung & Technik
- Kein schneller Zugriff auf wichtige Dinge
- Sicherheit? Fehlanzeige bei alten Schlössern oder Gemeinschaftszugängen
💡 Dabei könnten Keller und Dachboden viel mehr sein als nur „dunkle Abstellkammern“.
So nutzt du Keller oder Dachboden sinnvoll
Bevor du alles wahllos stapelst, überlege dir:
- Was brauchst du regelmäßig – und was nur saisonal?
- Wie empfindlich sind die Dinge? (Temperatur, Feuchtigkeit etc.)
- Ist der Raum trocken, belüftet und gesichert?
Gute Lagergegenstände für Keller/Dachboden:
- Dekoartikel (z. B. Weihnachten, Ostern)
- Werkzeug und Gartengeräte
- Konserven und Vorräte (nur im kühlen Keller!)
- Koffer, Campingausrüstung
- Kindersachen für spätere Nutzung
Weniger geeignet sind dagegen:
- Elektronik, Bilderrahmen oder wertvolle Möbel
- Bücher, Kleidung, Instrumente oder Technik
- Alles, was empfindlich auf Luftfeuchte oder Hitze reagiert
Wenn der Platz nicht reicht – oder die Bedingungen nicht passen
Du willst deine Sachen ordentlich verstauen, aber der Keller ist zu feucht, der Dachboden zu heiß oder beides schon vollgestellt?
Dann ist der Moment gekommen, über externe Einlagerung nachzudenken – und zwar nicht in irgendeinem Self Storage mit Schlüssel und Schubkarre. Sondern smarter.
SaveSpace – mehr als ein Lagerraum.
Dein zweiter Keller (aber digital).
Mit SaveSpace lagerst du Dinge ganz einfach aus – ohne Mietvertrag, ohne Schlepperei, ohne Risiko.
So funktioniert’s:
- Du buchst online in wenigen Minuten
- Wir holen deine Bücher bei dir zuhause ab
- Sie werden in einem trockenen, überwachten Lagerhaus eingelagert
- Du bekommst eine digitale Inventarliste mit Fotos deiner Boxen
- Und wenn du etwas zurückhaben willst? Ein Klick genügt

Warum SaveSpace die bessere Alternative zu Keller & Co. ist:
✅ Kein Schleppen, kein Transport, kein Chaos
✅ Lagerbedingungen sind optimal – trocken, klimatisiert, überwacht
✅ Du zahlst nur für den Lagerplatz, den du wirklich nutzt
✅ Volle Übersicht dank digitalem Zugriff
✅ Ideal für Möbel, Kleidung, Sportausrüstung, Bücher, Technik & mehr
Fazit: Lagern, wie es heute geht – statt wie früher
Dein Keller ist voll? Dein Dachboden unsicher? Dann lager aus, was du behalten willst – sicher, flexibel und jederzeit abrufbar.