Hohe Decken, großzügiges Schlafzimmer, riesige Küche – klingt traumhaft.
Die Realität? Oft enger als gedacht.
Ob Einzimmerwohnung, WG-Zimmer oder kompakte 2-Zimmer-Wohnung – Platz ist Luxus. Aber einer, den du dir schaffen kannst.
Denn mit ein paar durchdachten Tricks – und einer flexiblen Lagermöglichkeit – wird auch aus wenig Raum dein persönlicher Wohlfühlort.
1. Helle Farben – dein erster Quadratmeter-Gewinn
Weiß, Creme oder Pastell: Helle Wände reflektieren Licht und lassen Räume offen und größer wirken.
Dunkle Farben oder wilde Muster dagegen drücken – und das willst du auf 40 m² eher vermeiden.
🎨 Tipp: Setz Akzente mit Kissen, Vasen oder Bildern. So bleibt’s stilvoll – ohne zu überladen.
2. Stauraum an den Wänden nutzen
Große Schränke blockieren den Raum. Die Lösung: Regale statt Kommoden.
Ob über dem Bett, am Fenster oder in toten Ecken – Wände sind oft ungenutztes Potenzial.
📦 Und wenn’s trotzdem zu viel wird: Überleg, was du wirklich täglich brauchst.
Der Rest? Kann ausgelagert werden. (Dazu gleich mehr.)
3. Multifunktionale Möbel = doppelt gespart
Du hast keinen Platz für Bett, Sofa und Kleiderschrank?
Dann kombiniere! Beispiele:
- Bett mit integriertem Stauraum
- Ausziehbarer Esstisch
- Klappstühle oder Hocker mit Ablage
- Schlafsofa statt Gästebett
🪑 Je flexibler deine Einrichtung, desto mehr Raum bleibt dir zum Leben.
4. Einheitliche Bodenbeläge – optische Weite
Ein durchgehender Bodenbelag in der Wohnung vermeidet visuelle Brüche.
Das Auge „liest“ den Raum als größer. Ideal: Laminat, Vinyl oder große Teppiche in hellen Farben.
5. Licht ist Platz (zumindest optisch)
Lichtquellen in kleinen Wohnungen wirken Wunder:
- Indirektes Licht Richtung Decke streckt den Raum
- Warmweißes Licht schafft Gemütlichkeit
- Lichtleisten, LED-Streifen & Lichterketten sind platzsparend & dekorativ
💡 Kombiniere Licht mit hellen Wänden – so holst du optisch das Maximum aus jedem Winkel.
6. Spiegel erweitern Räume – ganz ohne Umbau
Ein Spiegel gegenüber dem Fenster bringt nicht nur mehr Licht, sondern auch optische Tiefe.
Ideal: große Modelle oder multifunktionale Spiegel mit Ablageflächen.
Und bitte – nicht gegenüber dem Bücherchaos, sondern mit Blick auf eine ruhige Fläche.
7. Räume clever trennen – auch ohne Wände
Du wohnst in einer Einzimmerwohnung?
Dann gestalte Zonen: Schlafen, Arbeiten, Essen.
Nutze Raumtrenner wie:
- Regale
- Vorhänge
- Teppiche oder Lichter
- Sofas als Trennlinie
🎯 Klar definierte Bereiche machen kleine Räume übersichtlicher – und wohnlicher.
Bonus-Tipp: Nicht alles muss in der Wohnung bleiben
Du brauchst nicht jeden Tag:
- Winterjacken
- Skiausrüstung
- Weihnachtsdeko
- Studienordner von 2015
- Omas Stehlampe, die du „irgendwann wieder brauchst“
All diese Dinge blockieren wertvollen Wohnraum – obwohl du sie nur selten oder gar nicht brauchst.
Und genau da kommt SaveSpace ins Spiel.
SaveSpace – Lager dir Platz zum Leben frei 💡📦
Du musst keinen Keller organisieren, keinen Lagerraum mieten, kein Auto beschaffen.
Wir machen’s dir einfach:
- Wir holen deine Sachen direkt bei dir zuhause ab
- Lagern sie sicher und trocken in einem modernen Lagerhaus mit Videoüberwachung
- Und liefern sie dir zurück – per Klick, wenn du sie wieder brauchst
Deine Vorteile mit SaveSpace:
✅ Mehr Platz zuhause – ohne zu entrümpeln
✅ Keine Schlepperei – wir holen alles ab
✅ Digitale Inventarliste mit Fotos
✅ Flexible Rücklieferung einzelner Gegenstände
✅ Nur zahlen, was du wirklich lagerst
Fazit: Deine Wohnung bleibt klein – aber dein Raumgefühl wird groß
Platz ist nicht nur eine Frage der Quadratmeter.
Mit guter Planung, smarten Möbeln – und der richtigen Lagerlösung – wird auch wenig Fläche zum vollen Zuhause.
👉 Jetzt Lagerraum mieten und Platz schaffen – auf SaveSpace!