Kreatives Arbeiten ohne Platz: So lagerst du Materialien und Werkzeuge clever aus

Gib deine Postleitzahl ein, um ein Preisangebot zu bekommen. Oder sprich mit einem unserer Lager-Experten: 078 347 3314 (Mo-So)
bis zu 40 % günstiger
über 400 zufriedene Kunden
24/7 videoüberwacht
in der ganzen Schweiz verfügbar

Ob du hobbymäßig malst, zeichnest, werkelst oder beruflich kreativ arbeitest – eines ist sicher: Materialien und Werkzeuge brauchen Platz. Und zwar mehr, als man denkt. Farben, Pinsel, Holzplatten, Leinwände, Stative, Stoffe, Maschinen oder Werkzeugkoffer – kreative Prozesse sind oft chaotisch und materialintensiv. Was aber tun, wenn der Platz in der Wohnung oder im Atelier begrenzt ist?

Gerade in Städten, in kleinen Wohnungen oder bei temporären Arbeitsplätzen stellt sich schnell die Frage: Wohin mit dem ganzen Equipment, wenn es nicht im Einsatz ist? Es einfach in den Flur zu stellen oder in Kisten unter dem Bett zu verstecken, ist auf Dauer keine Lösung – ganz zu schweigen davon, dass empfindliche Materialien wie Farben oder Papier unter schlechten Lagerbedingungen schnell unbrauchbar werden können.

Ordnung schaffen für kreativen Flow

Ein aufgeräumter Arbeitsbereich ist kein Luxus, sondern Voraussetzung für produktives und inspiriertes Arbeiten. Wer ständig über Materialkisten stolpert oder Werkzeuge suchen muss, verliert Zeit, Energie – und im schlimmsten Fall die Lust am kreativen Tun.

Die Lösung: temporäre externe Lagermöglichkeiten wie ein sicherer Self Storage oder eine Lagerbox. So gewinnst du Platz zum Arbeiten zurück, ohne dich dauerhaft von deinem Materialbestand trennen zu müssen. Und das Beste: Du kannst gezielt lagern, was du gerade nicht brauchst – und hast es dennoch schnell wieder zur Hand, wenn du es benötigst.

Was sich besonders gut zum Einlagern eignet

Nicht alles muss ständig griffbereit sein. Überlege, welche Dinge du seltener brauchst – oder welche du projektbezogen auslagern kannst:

  • Saisonale Materialien (z. B. Weihnachtsdeko, Frühjahrsstoffe, Outdoorfarben)
  • Große Formate wie Leinwände oder Holzplatten
  • Werkzeuge, die nur bei bestimmten Arbeiten zum Einsatz kommen
  • Archivmaterial oder abgeschlossene Projekte
  • Verpackungsmaterialien, Versandkartons, Rahmen, Displays

Wichtig ist: Lagere nur, was du wirklich aufbewahren willst – aber trenne dich nicht voreilig von Dingen, die du später vielleicht wieder nutzen kannst. Die richtige Lagerlösung schützt dein Material vor Feuchtigkeit, Hitze und Schmutz – und spart dir langfristig Nerven.

Kein Platz? Kein Problem – lagern leicht gemacht

Wenn du weder Keller noch Garage hast oder deine Wohnung schlichtweg zu klein ist, muss das nicht heißen, dass deine Kreativität leiden muss. Es gibt heute moderne, sichere und flexible Lagerlösungen, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind – ohne dass du selbst schleppen oder lagern musst.

Du möchtest deine Farben, Stoffe oder Werkzeuge zwischenlagern? Dann kannst du mit einem professionellen Partner deine Materialien einfach von zu Hause abholen lassen, sicher und klimafreundlich einlagern – und bei Bedarf wieder liefern lassen. Ganz ohne Lagerraum oder Aufwand deinerseits.

👉 Lagere jetzt deine Kreativität mit System – so bleibt dein Kopf frei fürs Wesentliche