Minimalismus – So gelingt der Umstieg mit Leichtigkeit

Gib deine Postleitzahl ein, um ein Preisangebot zu bekommen. Oder sprich mit einem unserer Lager-Experten: 078 347 3314 (Mo-So)
bis zu 40 % günstiger
über 400 zufriedene Kunden
24/7 videoüberwacht
in der ganzen Schweiz verfügbar

Einfach mehr Raum für das Wesentliche schaffen

Minimalismus ist mehr als ein Wohntrend – er ist ein Lebensstil, der Platz schafft. Platz im Kopf, in der Wohnung und im Alltag. Wer sich für ein reduziertes Leben entscheidet, sagt bewusst Nein zu Überfluss und Ja zu Klarheit. Aber wie fängst Du damit an? Und was machst Du mit all den Dingen, die Du nicht sofort loslassen kannst – aber auch nicht mehr sehen willst?

In diesem Ratgeber findest Du eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung für Deinen Einstieg in den Minimalismus – praxisnah, machbar und stressfrei. Denn minimalistischer zu leben muss nicht bedeuten, alles loszuwerden. Es geht darum, die Kontrolle über die eigenen Dinge zurückzugewinnen – und sich selbst Raum zu schenken.

Warum überhaupt Minimalismus?

Wir sind ständig umgeben von Dingen: Kleidung, Bücher, Küchengeräte, alte Möbel, Kartons voller „Vielleicht-brauche-ich-das-noch“-Sachen. Studien zeigen: Diese visuelle Unruhe erzeugt Stress. Minimalismus hilft Dir, Ordnung zu schaffen – innerlich wie äußerlich.

Das bringt ein minimalistischer Lebensstil:

  • Mehr Klarheit und Fokus im Alltag
  • Ein aufgeräumteres Zuhause (und weniger Putzaufwand)
  • Weniger Konsum und mehr Nachhaltigkeit
  • Zeitgewinn durch weniger Ablenkung
  • Finanzielle Entlastung durch bewussten Einkauf
  • Mehr Raum für die Dinge, die wirklich zählen

Minimalismus heißt nicht: Du darfst nichts besitzen. Es heißt: Du besitzt nur, was Dir guttut – der Rest darf gehen oder pausieren.

Die ersten Schritte in ein minimalistisches Leben

Der Einstieg gelingt am besten in Etappen. Kein Mensch wird über Nacht zum Zen-Meister. Fang klein an – und sei konsequent.

Unsere Top-Tipps für den Anfang:

  1. Starte mit einem Bereich, z. B. einer Schublade, einem Schrank oder einer Zimmerecke
  2. Sortiere in drei Kategorien: Behalten – Einlagern – Abgeben
  3. Frage Dich bei jedem Gegenstand: Nutze ich das regelmäßig oder hält es nur Platz besetzt?
  4. Verwende die “Karton-Methode”: Packe unsichere Gegenstände in eine beschriftete Box. Wenn Du sie nach 6 Monaten nicht vermisst hast, darf sie gehen.
  5. Emotional belastete Dinge? Gib ihnen eine Zwischenlösung – zum Beispiel externe Einlagerung, statt sie direkt wegzugeben.

Minimalismus darf Raum schaffen – ohne Zwang oder Schuldgefühle.

Temporär loslassen – dauerhaft entspannen

Viele Menschen tun sich schwer, Dinge direkt auszusortieren – und das ist völlig verständlich. Ob alte Möbelstücke, Bücherkisten oder persönliche Erinnerungsstücke: Du musst nicht alles sofort loswerden, nur um minimalistischer zu leben.

Die Lösung?
Lagere, was Du gerade nicht brauchst – aber nicht wegwerfen willst – einfach temporär ein. So schaffst Du Ordnung in Deinem Zuhause, ohne für immer „Tschüss“ zu sagen.

Das gilt besonders bei:

  • Möbeln, für die im Moment kein Platz ist
  • Saisonaler Kleidung, die Du nur wenige Monate im Jahr brauchst
  • Sammlungen oder Erinnerungsstücken, die Dir zwar wichtig sind, aber nicht im Weg stehen sollen
  • Geräten oder Haushaltsgegenständen, die selten genutzt werden
  • Übergangsphasen wie einem Umzug, einer Trennung oder einem Auslandsjahr

Du behältst die Kontrolle – und den Platz.

So unterstützt Dich SaveSpace auf Deinem Weg zum Minimalismus

Minimalistisch leben heißt nicht, alles selbst machen zu müssen. Deshalb übernimmt SaveSpace den kompletten Einlagerungsprozess für Dich:

  • Wir holen Deine Sachen bei Dir zu Hause ab – ganz ohne Schleppen oder Transporter mieten
  • Wir lagern sicher, trocken und videoüberwacht in professionellen Lagerhäusern
  • Du bekommst eine digitale Inventarliste mit Fotos – so behältst Du jederzeit den Überblick
  • Du kannst jederzeit eine Rücklieferung vereinbaren, sei es komplett oder nur einzelne Gegenstände
  • Lagerraum mieten war noch nie so einfach – egal ob Du eine ganze Wohnung auslagerst oder nur ein paar Kartons

Und das Beste: Du zahlst nur für den Platz, den Du wirklich brauchst. Keine versteckten Kosten, keine Mindestmengen. Einfach, flexibel, stressfrei.

Bereit für mehr Raum im Leben?

Dann fang heute an, minimalistischer zu leben – ohne radikale Entscheidungen.
Reduziere den Alltag – nicht Deine Lieblingsstücke.

📦 Jetzt Platz schaffen und Dinge bequem einlagern – mit SaveSpace.