Zu viel Zeug, zu wenig Platz – und keine Zeit, alles zu sortieren? Willkommen im Alltag.
Wer dauerhaft Ordnung halten will, braucht mehr als einen Frühlingsputz: Du brauchst Struktur, klare Entscheidungen – und oft auch physischen Raum.
In diesem Beitrag zeigen wir dir 5 einfache, nachhaltige Schritte zum Aufräumen, die du sofort umsetzen kannst. Und: Wir verraten dir, wie du mit einem Lagerraum neuen Platz schaffst, ohne gleich alles wegzuwerfen.
1. Fang klein an – Schublade statt Keller
Aufräumen funktioniert am besten in Etappen.
Du musst nicht dein ganzes Zuhause auf einmal umkrempeln. Starte mit einem klar abgrenzbaren Bereich:
- eine Schublade
- ein Regal
- das Badezimmer
- die Jackenablage
💡 Schon 15 Minuten täglich reichen – und du kommst schneller in Schwung, als du denkst.
2. Alles raus – nur was sichtbar ist, wird bewertet
Bevor du entscheidest, was bleibt, musst du wissen, was du hast.
Deshalb: erstmal alles rausnehmen. Nur wenn die Schublade leer ist, bekommst du einen ehrlichen Überblick.
Gleichzeitig kannst du dabei ähnliche Dinge zusammenlegen – das hilft beim nächsten Schritt.
3. Sortieren & hinterfragen: Was brauchst du wirklich?
Jetzt geht’s ans Eingemachte. Stell dir folgende Fragen:
- Brauche ich das wirklich regelmäßig?
- Habe ich es in den letzten 12 Monaten benutzt?
- Macht es mir Freude – oder blockiert es Platz?
Sortiere direkt in vier Kategorien:
- Behalten
- Verschenken oder verkaufen
- Abfall oder Recycling
- Einlagern für später
💡 Gerade Kategorie 4 ist entscheidend: Es gibt Dinge, von denen du dich (noch) nicht trennen willst – und auch nicht musst. Dafür gibt’s Lagerlösungen.
4. Neu einräumen – mit 80 %-Regel
Zurück darf nur das, was du bewusst behalten willst.
Und das bitte mit System:
- Selten genutztes = nach oben
- Häufig genutztes = griffbereit
- Alles bekommt einen festen Platz
🔑 Nutze max. 80 % des vorhandenen Stauraums.
So bleibt dein System auch langfristig flexibel – für Neuzugänge oder spontane Ordnungstage.
5. Entsorgen, verkaufen oder verschenken – mit gutem Gefühl
Was nicht bleibt, sollte dich auch nicht belasten.
Deshalb: Trenne dich achtsam.
- Schöne, aber überflüssige Dinge kannst du über Ricardo, tutti oder Facebook verkaufen
- Funktionierende Alltagsgegenstände freuen soziale Einrichtungen
- Der Rest: sauber entsorgen oder recyceln
Und alles, was du später vielleicht wieder brauchst? Das kannst du einfach einlagern.
Du willst Ordnung ohne Kompromisse? Dann lagere, was du nicht brauchst – mit SaveSpace.
SaveSpace – Self Storage ohne Schlepperei, Mietvertrag & Stress
Mit SaveSpace brauchst du keinen Lagerraum selbst anmieten, kein Auto organisieren und keine Kisten schleppen.
Wir holen deine aussortierten Gegenstände bei dir zuhause ab, lagern sie professionell – und liefern sie zurück, wenn du sie brauchst.
So einfach funktioniert’s:
- Online buchen – schnell & flexibel
- Wir holen deine Sachen ab – egal ob Möbel, Kisten oder Deko
- Einlagerung im sicheren, trockenen Lagerhaus
- Du erhältst eine digitale Inventarliste mit Fotos
- Rücklieferung per Klick – auch einzelner Gegenstände
Deine Vorteile mit SaveSpace:
✅ Kein Schleppen – kein Rückenschmerz
✅ Kein Lagerbesuch – alles digital steuerbar
✅ Nur zahlen, was du wirklich nutzt
✅ Ideal für Erinnerungen, Deko, Winterkleidung, Sportausrüstung, Möbel
✅ Perfekt bei Aufräumprojekten, Umzug oder Haushaltsverkleinerung
Fazit: Wer nachhaltig aufräumt, schafft Platz – und lagert clever
Ordnung ist nicht das Ziel, sondern der Weg zu mehr Klarheit, Leichtigkeit und Alltagstauglichkeit.
Und wenn du zu viele Dinge hast, die du behalten willst:
SaveSpace lagert sie für dich – sicher, bequem und jederzeit abrufbar.