Ein Umzug ist anstrengend – nicht nur für den Kopf, sondern auch für den Körper.
Kisten schleppen, Möbel bewegen, durch enge Treppenhäuser manövrieren – da ist der Hexenschuss oft nicht weit.
Damit dein Rücken beim Zügeln nicht streikt und du ohne Schmerzen in dein neues Zuhause startest, findest du hier 7 praktische Hebe-Tipps für den Umzugstag.
Und wenn du merkst, dass du lieber weniger schleppen möchtest, zeigen wir dir später, wie du einfach und professionell Lagerraum mieten kannst – ohne klassischen Self Storage Stress.
1. Die richtige Haltung – so schützt du deinen Rücken
Es klingt banal, ist aber das A und O:
Geh beim Heben in die Knie, halte den Rücken gerade und spann die Bauchmuskeln leicht an.
Vermeide Drehbewegungen unter Last und achte darauf, dass deine Füße fest stehen.
💡 Grundregel: Hebe aus den Beinen, nicht aus dem Rücken!
2. Tragen mit Nähe: Kiste „umarmen“ statt ausstrecken
Halte schwere Umzugskartons immer möglichst nah am Körper.
So wird das Gewicht besser verteilt und deine Wirbelsäule weniger belastet.
Tipp: Lieber kurz stehen bleiben und neu positionieren, statt aus der Hüfte heraus zu balancieren.
3. Rollen statt schleppen – nutze Hilfsmittel
Du musst keine Möbelheldin oder kein Supersportler sein:
Nutze, was dir die Arbeit erleichtert:
- Rollwagen oder Transportroller
- Gurte für Möbelschleppen zu zweit
- Decken, Bretter oder alte Skateboards
💡 Schon mit einem simplen Rollbrett kannst du viele Kisten ohne Kraftaufwand bewegen.
4. Rücken warm halten – kein Durchzug!
Du kommst beim Umzug ins Schwitzen – aber dein Rücken braucht trotzdem Schutz.
Vermeide Zugluft, zieh dir keine Shirts aus und halte den unteren Rücken stets bedeckt.
Crop Tops und Oben-ohne-Umzüge mögen cool aussehen, sind aber nicht rückenfreundlich 😉
5. Pausen einlegen – für Körper & Konzentration
Klingt nach Zeitverschwendung? Ist es nicht.
Kurze Pausen helfen, Rücken und Schultern zu entlasten – und verhindern Konzentrationsfehler, die schnell zu Verletzungen führen.
💡 Gönn dir zwischendurch ein Wasser, einen Snack und ein paar Dehnübungen – dein Rücken wird’s dir danken.
6. Training für den Umzug? Ja, bitte.
Wenn du weißt, dass ein Umzug bevorsteht, kannst du mit einfachen Rückenübungen vorbeugen:
- Planks
- Schulterbrücke
- Superman-Übung
- Mobilisierung der Lendenwirbelsäule
Schon 10 Minuten täglich in der Woche vor dem Umzug können dir helfen, besser vorbereitet und belastbarer zu sein.
7. Oder: Lass andere schleppen – oder lagere clever aus
Manchmal ist die ehrlichste Lösung auch die einfachste:
Du musst nicht alles selbst schleppen.
Gute Umzugsfirmen und Lagermöglichkeiten nehmen dir den Großteil der Belastung ab.
Gerade wenn du Möbel oder Kisten aktuell nicht brauchst, aber später noch benötigst, ist es sinnvoll, einen Lagerraum zu mieten.
Und genau da kommt SaveSpace ins Spiel.
SaveSpace – Einlagern ohne Hexenschuss: smart, sicher & bequem
Bei SaveSpace musst du keine Lagerbox mieten, kein Auto organisieren und nichts selbst hochheben.
Wir holen deine Kartons, Möbel oder Deko direkt bei dir zuhause ab – und lagern sie in einem sicheren, trockenen Lagerhaus.
Wenn du etwas zurück brauchst?
Ein Klick – und wir liefern es dir zurück.
Deine Vorteile mit SaveSpace:
✅ Keine Schlepperei – wir holen direkt bei dir ab
✅ Professionelle Lagerhäuser statt Garage oder Keller
✅ Digitale Inventarliste mit Fotos
✅ Rücklieferung einzelner Gegenstände per Klick
✅ Lagerraum mieten flexibel & ohne Kaution
✅ Ideal bei Umzug, Wohnungsverkleinerung, Einlagerung von Möbeln oder Deko
Fazit: Dein Rücken ist Gold wert – überlasse das Tragen lieber uns
Wer clever umzieht, schützt nicht nur sein Mobiliar, sondern auch seinen Körper.
Und wer zusätzlich noch Platz braucht, lagert seine Sachen einfach mit SaveSpace ein – sicher, stressfrei und rückenfreundlich.