Eine Trennung oder Scheidung ist immer eine Ausnahmesituation – emotional, organisatorisch und oft auch finanziell. Besonders schwierig wird es, wenn das gemeinsame Zuhause aufgelöst werden muss.
Wer behält was? Was passiert mit Möbeln, Erinnerungen, Alltagsgegenständen – und dem Ort, der einmal „Zuhause“ war?
In diesem Ratgeber erfährst du, wie du eine Haushaltsauflösung bei einer Trennung strukturiert, fair und möglichst stressfrei durchführst. Und wie SaveSpace dich dabei konkret unterstützen kann – mit flexibler Zwischenlagerung, direkter Abholung bei dir vor Ort und der nötigen Zeit, um gute Entscheidungen zu treffen.
💔 Trennung & Haushalt: Der emotionale Ausnahmezustand
Die meisten Trennungen bedeuten nicht nur das Ende einer Beziehung, sondern auch einen tiefgreifenden Wandel im Alltag. Plötzlich muss geklärt werden, was mit dem gemeinsamen Haushalt geschieht – oft während noch vieles unausgesprochen ist.
In solchen Momenten hilft vor allem eines: Abstand. Und genau diesen Abstand schafft man manchmal am besten, wenn man Dinge nicht sofort entsorgt, sondern zunächst zwischenlagert.
⚖️ Aufteilen statt streiten: Wer bekommt was?
Nach einer Trennung stellt sich oft die Frage: Was gehört wem – und wer nimmt was mit?
Wenn ein ruhiges Gespräch mit der anderen Person möglich ist, lohnt sich ein sachlicher Austausch oder auch eine Mediation. Besonders bei gemeinsam angeschafften Möbeln, Erinnerungsstücken oder Alltagsgegenständen ist gegenseitiges Verständnis wichtig.
Praktischer Sortieransatz für die Aufteilung:
- 🟩 Grün markieren: Das behalte ich
- 🟥 Rot markieren: Das gehört dir
- 🟨 Gelb markieren: Noch offen – entscheiden wir später
Diese Methode sorgt für Übersicht – ohne stundenlange Diskussionen. Vor allem der „gelbe Bereich“ erlaubt dir, Dinge erst später zu klären. Statt vorschnell zu handeln, kannst du sie mit SaveSpace einfach zwischenlagern.
Besonders hilfreich, wenn:
- 🏠 ihr in unterschiedliche Wohnungen zieht, aber noch keine definitive Einrichtung habt
- 👶 gemeinsame Kinder involviert sind und bestimmte Gegenstände weiterhin gebraucht werden könnten
- 💭 der emotionale Abstand fehlt, um klare Entscheidungen zu treffen
🏠 Mietwohnung oder Eigentum – was passiert mit dem Wohnraum?
Ob Mietwohnung oder Eigentumswohnung: Auch das Zuhause selbst wird zur zentralen Frage. Wird es verkauft? Bleibt eine Person wohnen? Wird es gekündigt?
Jede Trennung verläuft individuell – ob mit Anwalt, durch Mediation oder einvernehmlich. Doch eines bleibt gleich: Der Haushalt muss neu organisiert werden – sowohl logistisch als auch emotional.
📦 Haushaltsauflösung nach Trennung – Schritt für Schritt
Überblick verschaffen:
- 🏘️ Welche Räume müssen geleert werden?
- 🚪 Wer zieht aus?
- 🏡 Wer bleibt?
Sortieren mit System:
- ✅ Behalten
- ♻️ Spenden oder verkaufen (z. B. an eine Brockenstube)
- 🚮 Entsorgen (z. B. über Abfallsammelstellen oder Sperrgutdienste)
- 📦 Zwischenlagern
Tipp: 📋 Kartons beschriften oder mit farbigen Aufklebern markieren – das bringt Struktur und Tempo.
Entsorgung & Transport organisieren:
- 📅 Sperrguttermine vereinbaren
- 🧹 Professionelle Räumungsdienste beauftragen
- 🚚 Lagerboxen und Transportservices wie bei SaveSpace nutzen
🕰️ Zwischenlagerung nach Scheidung – wenn du noch nicht bereit bist, Entscheidungen zu treffen
In einer Trennungssituation ist es völlig normal, dass Entscheidungen schwerfallen. Viele bereuen es später, Dinge vorschnell entsorgt zu haben – aus Wut, Überforderung oder Trauer.
Die flexible Zwischenlagerung mit SaveSpace bietet dir:
- 🕰️ Zeit zum Nachdenken – ohne Druck
- 🧸 Neutralen Lagerraum für Gegenstände mit emotionalem Wert
- 🚛 Kein Umzugsstress – wir holen alles bei dir ab
- 🔒 Sichere Lagerung – klimatisiert und geschützt
- 🎛️ Volle Kontrolle – Rücklieferung, wann immer du bereit bist
Ob Erinnerungsstücke, Möbel oder wichtige Unterlagen: Was dich heute belastet, kann morgen wieder wertvoll sein. Gib dir diesen Freiraum.
💰 Was kostet eine Haushaltsauflösung nach einer Trennung?
Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab: Wohnungsgrösse, ob du selbst räumst oder professionelle Hilfe nutzt, Umfang des Hausrats, Entfernung usw.
Richtwerte (Schweiz):
- 1-Zimmer-Teilräumung: EUR 600–900
- 2–3 Zimmer (komplett): EUR 1’200–2’800
- SaveSpace Lagerung: ab EUR 15 pro Woche
Im Vergleich zu einer überstürzten Entsorgung oder einem chaotischen Umzug ist die Zwischenlagerung oft die ruhigere, sichere und sogar günstigere Lösung.
🤝 SaveSpace als Partner in deiner Übergangszeit
Du möchtest nicht alles sofort entscheiden? Du brauchst Raum, bevor du Ordnung schaffen kannst? Dann ist SaveSpace genau der richtige Partner.
Unsere Vorteile:
- 🚫 Keine Verpflichtung zur schnellen Entsorgung
- ❌ Keine Kaution
- 📆 Keine Mindestlaufzeit