Babys wachsen unglaublich schnell – und mit ihnen auch die Menge an Kleidung, Spielzeug und Zubehör, die sich in kürzester Zeit ansammelt. Von winzigen Bodys über Spielbögen bis hin zu Kinderwagen und Babybetten: Was gestern noch täglich gebraucht wurde, kann morgen schon überflüssig sein. Viele Eltern stehen dann vor der Frage: Was mache ich mit all den Dingen, die ich (noch) nicht weggeben möchte?
Gerade bei hochwertigen oder emotional bedeutsamen Gegenständen wie der ersten Babykleidung oder dem Lieblingsspielzeug stellt sich schnell das Bedürfnis ein, diese Dinge sorgfältig aufzubewahren. Vielleicht für ein zukünftiges Geschwisterkind – oder um sie später an Freunde, Familie oder wohltätige Organisationen weiterzugeben. Doch wohin damit, wenn zu Hause der Platz fehlt?
Ordnung bewahren, Platz schaffen – durch clevere Zwischenlagerung
Wer schon einmal den Keller oder Dachboden nach langer Zeit geöffnet hat, weiß: Lagern ist nicht gleich lagern. Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen oder ungeschützte Aufbewahrung können Kleidung, Bücher oder Spielzeug langfristig beschädigen. Gerade Baby- und Kindersachen bestehen oft aus empfindlichen Materialien – sie sollten daher trocken, sauber und geschützt verstaut werden.
Die Lösung? Eine clevere, temporäre Auslagerung – beispielsweise in einem sicheren Self-Storage-Lager. So schaffst du Platz in deinem Zuhause, ohne Dinge vorschnell wegzugeben. Statt alles auf engem Raum zu stapeln oder in wenig geeigneten Ecken zu verstecken, kannst du systematisch vorsortieren, was du wirklich behalten möchtest.
Ein weiterer Vorteil: Durch die Zwischenlagerung fällt es leichter, emotional Abstand zu gewinnen. Was sich nach einem halben Jahr Lagerzeit noch immer wichtig anfühlt, behält seinen Platz – der Rest darf guten Gewissens weitergegeben oder verkauft werden.
So gelingt die Einlagerung von Kindersachen richtig
Wenn du Baby- und Kindersachen professionell lagern möchtest, helfen dir ein paar einfache Grundregeln:
- Alles gründlich reinigen, bevor es eingelagert wird – das verhindert unangenehme Gerüche und spätere Flecken.
- Kleidung und Textilien in luftdichten Boxen oder Kleiderhüllen verstauen.
- Spielzeug, Bücher oder technische Geräte gut verpacken und idealerweise beschriften.
- Beschriftungen anbringen, um später alles schnell wiederzufinden – idealerweise nach Größen, Alter oder Kategorie geordnet.
Werden die Dinge später weitergegeben oder gespendet, ist ein guter Lagerzustand ein wichtiger Pluspunkt. Gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeuge sind sehr gefragt – in Familien, Kitas oder Second-Hand-Plattformen.
SaveSpace hilft dir, Baby- und Kindersachen professionell einzulagern
Wenn du keine Lust auf Kisten im Keller oder Chaos im Schrank hast, aber deine Baby- und Kindersachen aufbewahren möchtest, dann ist SaveSpace die richtige Lösung für dich. Du musst weder eine Lagerbox selbst organisieren noch schwer schleppen: Wir holen deine Kisten bei dir ab, lagern sie sicher ein – und bringen sie auf Abruf wieder zu dir zurück. Du behältst online den Überblick über alles, was du bei uns eingelagert hast.
Ob für ein späteres Geschwisterchen, als Erinnerung oder zum Weitergeben: Mit SaveSpace lagerst du deine liebsten Kindersachen komfortabel, sauber und zuverlässig – genau so lange, wie du möchtest.