Praktische Tipps, clevere Lösungen – und endlich wieder Übersicht im Kleiderschrank
Ob Sommer- und Wintermode, festliche Outfits, Sportkleidung oder Lieblingsstücke, die man „für später“ aufhebt – Kleidung sammelt sich schneller an, als man denkt. Und ehe man sich versieht, sind Kleiderschrank, Kommode und Garderobe überfüllt.
Wenn Du morgens schon gestresst bist, weil Du nichts findest – oder ständig neue Ordnungssysteme testest, die nie lange halten – ist es Zeit für einen neuen Ansatz. Denn mehr Platz bedeutet nicht unbedingt mehr Stauraum – sondern bessere Organisation.
In diesem Guide zeigen wir Dir verschiedene Möglichkeiten, wie Du den Platz für Deine Kleidung optimal nutzt, Unnötiges loswirst und Dir dauerhaft mehr Übersicht und Luft im Alltag schaffst.
Warum es sich lohnt, den Kleiderplatz zu optimieren
Ein überfüllter Kleiderschrank sorgt für visuelle Reizüberflutung, verschwendet wertvollen Raum und erhöht den Zeitaufwand beim Anziehen. Eine durchdachte Struktur bringt Ruhe, Effizienz – und lässt Dich Deine Kleidung wieder neu entdecken.
Vorteile eines optimierten Kleideraufbewahrungssystems:
- Besserer Überblick über vorhandene Kleidungsstücke
- Weniger Stress beim Kombinieren und Anziehen
- Mehr Platz für neue Lieblingsstücke
- Längere Haltbarkeit, weil Kleidung nicht gequetscht wird
- Ordnung im Kopf – nicht nur im Schrank
6 smarte Tipps, um mehr aus Deinem Kleiderschrank rauszuholen
1. Nach Saison trennen
Was Du aktuell nicht brauchst (z. B. dicke Pullover im Sommer), kann ausgelagert oder verstaut werden – und umgekehrt.
2. Kleidung rollen statt falten
Besonders bei T-Shirts, Sportkleidung oder Unterwäsche spart das enorm Platz – und verhindert Knitterfalten.
3. Einmal im Jahr radikal aussortieren
Was Du 12 Monate lang nicht getragen hast, wird es auch künftig selten tun. Spenden, verkaufen – oder lagern.
4. Nutze Boxen, Haken und vertikale Flächen
Türinnenseiten, Kleiderstangen auf zwei Ebenen, Hängevorrichtungen – je smarter der Aufbau, desto mehr Fläche wird nutzbar.
5. Einheitliche Kleiderbügel verwenden
Das wirkt nicht nur ordentlicher, sondern spart durch gleichmäßige Form auch Platz.
6. Lagerflächen außerhalb des Wohnraums mitdenken
Nicht jeder Mantel oder jede Vintagejacke muss dauerhaft zuhause gelagert werden.
Kein Platz für alles? SaveSpace hilft Dir beim Auslagern
Du möchtest Ordnung schaffen, aber Dich nicht von allem trennen? Besonders bei saisonaler Kleidung, besonderen Stücken oder selten genutzten Outfits ist Self Storage eine clevere Lösung.
Mit SaveSpace wird Kleidungsauslagerung smart und unkompliziert:
- Wir holen Deine Kleidung in Boxen oder Kisten direkt bei Dir ab
- Lagern alles sicher, trocken und videoüberwacht in Lagerboxen
- Du bekommst eine digitale Inventarliste mit Fotos – ideal zur Übersicht über Deine Outfits
- Rücklieferung auf Knopfdruck, z. B. wenn die Saison wechselt oder Du etwas zurückhaben möchtest
- Nur bezahlen, was Du wirklich nutzt – keine Mindestmenge, keine Vertragsbindung
📦 Ob Capsule Wardrobe, Fashion-Archiv oder saisonale Rotation – mit SaveSpace schaffst Du Platz, ohne auf Deine Kleidung zu verzichten.
Mehr Raum für Stil, weniger Chaos im Alltag
Ein strukturierter Kleiderschrank schenkt Dir nicht nur mehr Platz, sondern auch mehr Leichtigkeit im Alltag.
Lagere aus, was gerade nicht gebraucht wird – und mach Dein Zuhause zum funktionalen Wohlfühlort.
📦 Jetzt Lagerplatz buchen und mehr Raum für Deine Garderobe schaffen – mit SaveSpace