Sportausrüstung richtig lagern – So bleibt dein Equipment fit für die nächste Saison 🏂🚴‍♂️🧗

Gib deine Postleitzahl ein, um ein Preisangebot zu bekommen. Oder sprich mit einem unserer Lager-Experten: 078 347 3314 (Mo-So)
bis zu 40 % günstiger
über 400 zufriedene Kunden
24/7 videoüberwacht
in der ganzen Schweiz verfügbar

Kennst du das? Du kommst von einer Skitour zurück, schmeißt dein Equipment in die Ecke und denkst: „Darum kümmere ich mich später.“ Monate später ist der Helm muffig, das Board ausgetrocknet und die Schuhe verformt.
Damit das nicht passiert, zeigen wir dir, wie du deine Sportausrüstung richtig reinigst, trocknest und lagerst.

Ob Skifahren, Klettern, Radfahren oder Tauchen – dieser Guide hilft dir, dein Equipment langfristig zu schützen.

Schritt 1: Reinigung – die Basis für langlebiges Equipment

Ganz gleich, welche Sportart du liebst: Gründliches Reinigen nach der Nutzung ist Pflicht.

  • Schweiß, Schmutz & Salzrückstände entfernen
  • Für Funktionskleidung spezielle Waschmittel ohne Weichspüler verwenden
  • Waschen bei 30–40 °C, kein Schleudergang!
  • Schuhe: Einlegesohlen rausnehmen und separat reinigen
  • Metallteile: Feucht abwischen und sofort trocknen, um Rost zu vermeiden

Schritt 2: Komplett trocknen lassen

Feuchtigkeit ist der Feind – sie fördert Schimmel, Geruch und Materialermüdung.

💡 Tipp: Lass deine Ausrüstung lufttrocknen an einem schattigen, gut belüfteten Ort.
Nasse Schuhe? Mit Zeitung ausstopfen – das hält Form und saugt Feuchtigkeit auf.

Schritt 3: Richtig verpacken = clever lagern

  • Verwende atmungsaktive Taschen oder stabile Boxen
  • Füge Silica-Gel-Beutel hinzu – sie reduzieren Restfeuchte
  • Beschrifte alles nach Saison oder Sportart – das spart Nerven später

Schritt 4: Der richtige Lagerort

Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind entscheidend:

  • Kühl, trocken, konstant
  • Optimal: 15–20 °C bei 40–60 % Luftfeuchtigkeit
  • Vermeide Dachboden & Keller – zu heiß, zu feucht, zu wechselhaft
  • Hygrometer hilft beim Überwachen der Bedingungen

Tipps für deine Lieblingssportarten

🚲 Fahrrad

  • Kette nach jeder Fahrt abwischen
  • Alle 200–300 km reinigen & neu ölen
  • Reifen für die Lagerung auf Maximaldruck aufpumpen
  • Carbonrahmen? Keine Klemmständer!

🎿 Ski & Snowboard

  • Laufflächen reinigen, Kanten trocknen
  • Wachs dick auftragen, aber nicht ausbügeln – schützt den Belag
  • Senkrecht oder flach lagern – keine Spannung auf Spitzen

🧗 Kletterausrüstung

  • Seile alle 40–50 Einsätze waschen
  • Karabiner mit Druckluft reinigen & ölen
  • Gurt auf Abnutzung prüfen
  • Seile nach 7 Jahren oder 200 Einsätzen austauschen

🤿 Tauchausrüstung

  • Regler gründlich in Süßwasser spülen
  • Neoprenanzug umdrehen, im Schatten trocknen
  • Tarierweste von innen & außen spülen
  • O-Ringe regelmäßig prüfen & austauschen

Kein Platz zu Hause? SaveSpace ist deine Lösung. 🧠📦

SaveSpace – Deine flexible Lagermöglichkeit für Sportequipment

Du liebst deinen Sport. Aber nicht das Chaos im Flur.
Mit SaveSpace lagerst du deine Ausrüstung sicher & bequem ein – ganz ohne Schleppen.

  • Wir holen deine Ausrüstung direkt bei dir ab
  • Lagern sie trocken, klimakontrolliert und videoüberwacht
  • Du bekommst eine digitale Inventarliste mit Fotos
  • Du kannst jederzeit einzelne Dinge zurückbestellen
  • Und: Du zahlst nur für den Platz, den du wirklich brauchst

❗ Kein Self Storage. Kein Schlüssel. Kein Aufwand.
Einfach buchen – SaveSpace kümmert sich um den Rest.

Deine Vorteile mit SaveSpace:

✅ Bequeme Abholung & Rücklieferung
Perfekte Lagerbedingungen – für Boards, Bikes & mehr
Flexible Laufzeiten – ideal für Saisonpausen
✅ Ideal für Familien oder Sportler mit viel Ausrüstung
✅ Keine Bindung an eine Lagerbox – nur zahlen, was du brauchst

👉 Jetzt Sportausrüstung bequem einlagern mit SaveSpace – klick hier