Nachhaltig ausmisten, sinnvoll trennen und mit gutem Gefühl Platz schaffen
Ob beim Umzug, beim Frühjahrsputz oder weil einfach zu viel Zeug in der Wohnung steht – irgendwann kommt der Moment, an dem man sich von Dingen trennen muss. Doch wohin mit alten Möbeln, Kleidung, Elektrogeräten oder Erinnerungsstücken? Was gehört in den Müll, was kann recycelt oder gespendet werden – und was vielleicht einfach zwischengelagert?
In diesem Guide zeigen wir Dir, wie Du strukturiert, nachhaltig und ohne Stress ausmistest – inklusive Tipps zur richtigen Entsorgung und einer smarten Lösung für alles, was Du noch nicht ganz loslassen willst.
Warum richtige Entsorgung wichtig ist
Unbedachtes Wegwerfen belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Wohnraum – und oft auch das Gewissen. Wer stattdessen bewusst entscheidet, was er behalten, spenden oder entsorgen möchte, schafft Klarheit, Ordnung und Platz.
Richtiges Entsorgen heißt:
- Weniger Chaos im Alltag
- Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
- Unterstützung sozialer Organisationen
- Weniger Sperrmüll und Deponiebelastung
- Mehr Raum für neue Lebensphasen
Schritt-für-Schritt: Was soll bleiben, was kann weg?
Bevor Du etwas entsorgst, stell Dir folgende Fragen:
1. Ist es noch nutzbar?
→ Dann spenden oder verschenken.
2. Hat es materiellen Wert?
→ Verkaufen, z. B. über Kleinanzeigen oder Flohmarkt.
3. Ist es recycelbar?
→ Glas, Papier, Metall, Elektrogeräte – ab zur Wertstoffsammlung.
4. Handelt es sich um Sondermüll?
→ Farben, Chemikalien, Batterien – nur über Sammelstellen entsorgen.
5. Will ich es vielleicht später nochmal verwenden?
→ Dann ist eine temporäre Einlagerung die beste Lösung.
Möglichkeiten zur Entsorgung – was wohin gehört
- Spenden: Kleidung, Bücher, Haushaltswaren, Möbel
- Verschenken über Apps oder lokale Gruppen: Schnell, kostenlos, nachhaltig
- Recyclinghöfe: Für Elektronik, Metalle, Altglas, Altpapier
- Sperrmüll oder Entrümpelungsdienste: Für kaputte oder sperrige Teile
- Verkaufen: Besonders lohnend bei Technik, Markenmöbeln oder Sammlerstücken
- Hausmüll: Nur wenn keine andere Option sinnvoll ist
💡 Tipp: Informiere Dich bei Deiner Stadt oder Gemeinde über lokale Regelungen – vieles ist einfacher als gedacht!
Noch nicht bereit, Dich zu trennen? Dann lagere mit SaveSpace
Manchmal hängt man an Dingen – sei es aus emotionalen Gründen oder weil sie vielleicht später noch gebraucht werden. Und manchmal muss man einfach nur schnell Platz schaffen – ohne gleich alles zu entsorgen.
Genau hier kommt SaveSpace ins Spiel:
- Wir holen Deine Gegenstände direkt bei Dir zu Hause ab
- Lagern sie trocken, sicher und videoüberwacht ein
- Du bekommst eine digitale Inventarliste mit Fotos
- Du kannst jederzeit alles oder einzelne Gegenstände zurückbestellen
- Du zahlst nur für den Platz, den Du wirklich brauchst – ohne versteckte Gebühren
📦 Egal ob Kleidung, Deko, Möbel oder Bücher – bei uns ist alles gut aufgehoben.
Platz schaffen – ohne sofort „Leb wohl“ zu sagen
Richtig entsorgen heißt nicht immer gleich wegwerfen.
Behalte, was Dir wichtig ist. Trenne Dich von dem, was Dich belastet. Und lagere ein, was Du (noch) nicht loslassen willst.
📦 Jetzt Lagerplatz anfragen und stressfrei durchstarten – mit SaveSpace