Wie finde ich die perfekte Unterkunft im Ausland?

Gib deine Postleitzahl ein, um ein Preisangebot zu bekommen. Oder sprich mit einem unserer Lager-Experten: 078 347 3314 (Mo-So)
bis zu 40 % günstiger
über 400 zufriedene Kunden
24/7 videoüberwacht
in der ganzen Schweiz verfügbar

Ob Studium, Job oder Sabbatical – so findest Du im Ausland eine Unterkunft, die wirklich zu Dir passt

Ein neuer Lebensabschnitt im Ausland bringt viele spannende Herausforderungen mit sich. Eine der wichtigsten Entscheidungen dabei: Wo wirst Du wohnen?
Die richtige Unterkunft kann Deinen Aufenthalt maßgeblich beeinflussen – in puncto Komfort, Alltag, Sicherheit und Kosten. Umso wichtiger, dass Du frühzeitig und gut informiert suchst.

In diesem Beitrag zeigen wir Dir, worauf Du bei der Wohnungssuche im Ausland achten solltest, welche Unterkunftsarten es gibt und wie Du Dir schon vor Abreise Stress ersparst – inklusive einem Tipp, wohin mit Deinen Sachen, wenn Du vorübergehend keinen festen Wohnsitz hast.

6 Schritte zur passenden Unterkunft im Ausland

1. Kläre Dein Budget
Wie viel kannst oder willst Du monatlich ausgeben? Achtung: In Großstädten sind Nebenkosten oft nicht im Mietpreis enthalten.

2. Wähle die passende Unterkunftsart

  • WG/Shared Housing: Ideal zum Kontakteknüpfen – meist günstiger.
  • Studierendenwohnheim: Perfekt für Austauschstudierende – meist zentral und bezahlbar.
  • Serviced Apartments: Vollmöbliert, flexibel, aber teurer.
  • Zwischenmiete: Praktisch für temporäre Aufenthalte (3–6 Monate).
  • Airbnb/Ferienwohnung: Eher für die Anfangszeit – später besser auf Dauerlösung umsteigen.

3. Nutze lokale Plattformen & Netzwerke
Je nach Land funktionieren andere Portale: z. B. „Craigslist“ (USA), „Gumtree“ (UK), „Idealista“ (Spanien), „Facebook-Gruppen“ oder lokale Aushänge.

4. Prüfe Lage & Infrastruktur
Wie weit ist es zur Uni oder Arbeit? Gibt es Supermärkte, ÖPNV und sicheres Umfeld in der Nähe?

5. Achte auf den Mietvertrag
Versteckte Kosten? Kündigungsfristen? Kaution? Kläre alles schriftlich – und wenn möglich mit Übersetzung.

6. Plane genug Vorlauf ein
Vor allem in gefragten Städten wird es eng – am besten 1–3 Monate vorher aktiv werden oder vorübergehend überbrücken (z. B. im Hostel oder per Airbnb).

Keine feste Wohnung im Ausland? SaveSpace lagert Deine Sachen sicher

Du startest mit Zwischenmiete, WG oder reist erstmal los, ohne zu wissen, wo Du langfristig bleibst? Dann brauchst Du nicht gleich alles mitzuschleppen –
SaveSpace bietet Dir eine clevere Lösung, um Möbel und persönliche Dinge einfach zwischenzulagern.

So funktioniert’s:

  • Wir holen Deine Kisten, Möbel oder Taschen direkt bei Dir zu Hause ab – vor Deiner Abreise
  • Lagern alles trocken, sauber und videoüberwacht in modernen Lagerboxen ein
  • Du bekommst eine digitale Inventarliste mit Fotos – damit Du immer weißt, was eingelagert ist
  • Du entscheidest, wann wir Dir Deine Sachen zurückliefern – auch ins Ausland
  • Du zahlst nur für den Platz, den Du wirklich brauchst – ohne versteckte Gebühren

📦 Ob Du gerade noch auf Wohnungssuche bist oder flexibel bleiben willst – mit SaveSpace bleibt Dein Besitz sicher, bis Du bereit bist.

Wohnen, wie’s zu Dir passt – und lagern, was Du (noch) nicht brauchst

Die perfekte Unterkunft braucht Flexibilität – besonders im Ausland.
Mit SaveSpace hast Du Platz für Neues – ohne Dein Altes loszulassen.

📦 Jetzt Lagerplatz buchen und stressfrei ins Ausland starten – mit SaveSpace