Wie organisiere ich meinen Umzug nach Amerika oder Asien?

Gib deine Postleitzahl ein, um ein Preisangebot zu bekommen. Oder sprich mit einem unserer Lager-Experten: 078 347 3314 (Mo-So)
bis zu 40 % günstiger
über 400 zufriedene Kunden
24/7 videoüberwacht
in der ganzen Schweiz verfügbar

Alles, was Du für einen reibungslosen internationalen Umzug wissen musst – von Planung bis Zwischenlagerung

Ein Umzug nach Amerika oder Asien ist ein großes Abenteuer – beruflich, privat oder fürs Studium. Doch je größer die Entfernung, desto komplexer die Organisation: Was nimmst Du mit? Was lagerst Du ein? Wie regelst Du die Logistik? Und was passiert mit Deiner Wohnung?

Damit Du entspannt und gut vorbereitet in den Flieger steigst, zeigen wir Dir in diesem Guide die wichtigsten Schritte und Tipps, wie Du Deinen Umzug nach Übersee stressfrei meisterst – Schritt für Schritt.

Warum ein internationaler Umzug gute Planung braucht

Ob nach New York, Seoul oder Singapur – ein Auslandsumzug ist mehr als nur Kisten packen. Es geht um Zollformulare, Flugbuchungen, Vertragskündigungen, Visaanträge und emotionale Entscheidungen.

Vorteile strukturierter Vorbereitung:

  • Vermeidung unnötiger Kosten, z. B. durch Übergepäck oder doppelte Mieten
  • Bessere Kontrolle über Zeitplan, Versand und Wohnsituation
  • Weniger Stress, weil alles einen Plan hat
  • Mehr Klarheit, was Du wirklich brauchst – und was nicht
  • Reibungsloser Neustart vor Ort

6 Schritte für einen entspannten Umzug nach Amerika oder Asien

1. Frühzeitig mit der Planung starten
Internationale Umzüge brauchen mehr Vorlauf als ein Ortswechsel innerhalb Europas. Beginne am besten 3–6 Monate vorher mit ersten Schritten.

2. Visa, Versicherungen & Dokumente klären
Welche Einreisebestimmungen gelten? Hast Du alle notwendigen Unterlagen für Aufenthalt, Arbeit oder Studium? Auch internationale Krankenversicherung nicht vergessen!

3. Wohnung kündigen oder untervermieten
Kündigungsfristen beachten! Alternativ: Untervermietung organisieren – am besten mit schriftlichem Untermietvertrag.

4. Umzugsvolumen realistisch einschätzen
Was nimmst Du mit ins Flugzeug oder per Container? Was kannst Du vorübergehend einlagern? Reduziere, wo möglich – und überlege, was Du vor Ort neu kaufst.

5. Spedition oder Versanddienstleister finden
Vergleiche Angebote für Überseeversand. Achte auf Zollabwicklung, Transportversicherung und Lieferdauer.

6. Persönliche Gegenstände sortieren & lagern
Dokumente, Möbel, Erinnerungsstücke: Nicht alles sollte mit – aber Du willst es sicher und schnell wieder griffbereit haben, wenn Du zurückkommst oder Dich dauerhaft neu einrichtest.

Kein Platz, aber zu schade zum Weggeben? Dann lager Deine Sachen einfach aus – mit SaveSpace

Nicht alles muss mit über den Atlantik oder Pazifik. Viele Dinge brauchst Du erst in Monaten oder Jahren wieder.
SaveSpace ist die sichere, bequeme Lösung für Deinen Umzug ins Ausland.

So funktioniert’s:

  • Wir holen Deine Möbel, Kartons oder persönlichen Gegenstände direkt bei Dir zu Hause ab
  • Lagern alles trocken, sauber und videoüberwacht ein – auch für längere Zeiträume
  • Du erhältst eine digitale Inventarliste mit Fotos – so behältst Du auch vom Ausland aus den Überblick
  • Auf Wunsch liefern wir Dir Deine Sachen zurück – jederzeit und an jede Adresse
  • Du zahlst nur für den Platz, den Du wirklich brauchst – ohne Vertragsbindung

📦 Ob Du für ein halbes Jahr oder dauerhaft gehst – SaveSpace kümmert sich um Deine Sachen, während Du die Welt entdeckst.

Konzentrier Dich auf Deinen Neuanfang – wir kümmern uns um den Rest

Ein internationaler Umzug muss nicht kompliziert sein – wenn man gut plant und richtig lagert.
Mach Platz für Deinen Aufbruch – mit SaveSpace.

📦 Jetzt Lagerplatz buchen und Deinen Umzug ins Ausland stressfrei organisieren – mit SaveSpace