Zahlungsausfälle vermeiden: So schützt Du Dich rechtzeitig

Gib deine Postleitzahl ein, um ein Preisangebot zu bekommen. Oder sprich mit einem unserer Lager-Experten: 078 347 3314 (Mo-So)
bis zu 40 % günstiger
über 400 zufriedene Kunden
24/7 videoüberwacht
in der ganzen Schweiz verfügbar

Prävention statt Stress – mit diesen Tipps bleibst Du zahlungsfähig und flexibel

Egal ob Miete, Verträge oder Fixkosten: Wer im Alltag seine Ausgaben nicht mehr decken kann, steht schnell vor Problemen. Doch viele Zahlungsausfälle entstehen nicht plötzlich, sondern lassen sich frühzeitig erkennen – und verhindern.

In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du Dich durch kluge Planung, frühzeitige Warnzeichen und konkrete Maßnahmen vor Zahlungsschwierigkeiten schützt – und gleichzeitig flexibel bleibst.

Warum vorbeugen besser ist als nachzahlen

Zahlungsverzug kann teuer werden: Mahngebühren, Inkasso, Kündigungen oder sogar Schufa-Einträge. Doch soweit muss es nicht kommen.
Mit klarer Übersicht, rechtzeitigem Handeln und ein paar cleveren Strategien bleibst Du zahlungsfähig – auch in angespannten Situationen.

Typische Auslöser für Zahlungsausfälle:

  • Unerwartete Ausgaben (z. B. Reparaturen, medizinische Kosten)
  • Jobverlust oder Einkommensschwankungen
  • Trennung oder Umzug
  • Überschuldung durch zu viele Ratenkäufe
  • Fehlende Budgetkontrolle

Vorbeugende Maßnahmen gegen Zahlungsausfälle

1. Haushaltsplan erstellen & regelmäßig prüfen
Erfasse alle Einnahmen & Ausgaben – monatlich und realistisch. Plane auch Rücklagen ein. Tools & Apps wie Finanzguru oder Excel helfen Dir dabei.

2. Zahlungserinnerungen einrichten
Nutze Kalender-Alerts, automatische Überweisungen oder Banking-Apps, um keine Fristen zu verpassen.

3. Verträge regelmäßig prüfen & optimieren
Strom, Handy, Streaming – hier verstecken sich oft Einsparpotenziale. Vergleichen lohnt sich.

4. Puffer für Notfälle einplanen
Versuche, monatlich einen kleinen Betrag zur Seite zu legen – auch 25 € monatlich sind ein Anfang.

5. Bei Engpässen sofort handeln
Du merkst, eine Rechnung kann nicht fristgerecht beglichen werden? Kontaktiere den Anbieter und frage nach einer Ratenzahlung oder Stundung.

6. Konsumverträge bewusst abschließen
„Buy now, pay later“ klingt verlockend – wird aber schnell teuer. Prüfe, ob Du Dinge wirklich brauchst, bevor Du Schulden machst.

Liquidität sichern – durch smartes Lagern mit SaveSpace

Wenn’s eng wird, ist es oft hilfreich, Ballast loszuwerden – zumindest vorübergehend. Vielleicht möchtest Du umziehen, untervermieten oder Deine Wohnung verkleinern, um Kosten zu sparen. Doch wohin mit Deinen Sachen?

SaveSpace ist Dein digitaler Lagerraum, der Dir Flexibilität zurückgibt.

So funktioniert’s:

  • Wir holen Deine Möbel, Kisten oder Haushaltsgegenstände direkt bei Dir ab
  • Sichere Einlagerung in trockenen, kameraüberwachten Self Storage Lagerboxen
  • Du bekommst eine digitale Inventarliste mit Fotos – jederzeit abrufbar
  • Rücklieferung flexibel planbar – auch an neue Adressen oder im Ausland
  • Du zahlst nur für den Platz, den Du wirklich brauchst – keine Mindestmengen, keine versteckten Gebühren

📦 Ideal, wenn Du kurzfristig Geld sparen willst – ohne Deine Sachen aufzugeben.

Flexibilität statt Zahlungsverzug – mit SaveSpace an Deiner Seite

Manchmal hilft es, sich räumlich zu entlasten, um finanziell wieder klarzukommen.
SaveSpace gibt Dir die Freiheit, kurzfristig neu zu planen – ohne Deine Einrichtung aufzugeben.

📦 Jetzt Lagerplatz anfragen und finanziell flexibler durchstarten – mit SaveSpace